https://www.instagram.com/assistenzhundenrw/
Unsere Arbeitsfelder
Politik
Wir sprechen mit Politikern und Politikerinnen auf Kommunaler-, Landes- und Bundesebene.
Unser Zeile sind dabei ganz klar:
- Mehr Teilhabe & Inklusion
- Umsetzung der UN-BRK
- Assistenzhunde-Gesetz
- Qualitätsstandards in der Ausbildung und Prüfung
- Assistenzhunde Finanzierung
Öffentlichkeit
Ein grundlegendes Problem, dass Assistenzhunde-Teams im Alltag begegnet ist das fehlende Wissen über Assistenzhunde.
Ohne Wissen über Assistenzhunde-Teams, deren Rechte und deren Bedeutung wird sich dies nicht ändern.
Assistenzhunde-Halter*innen werden beschimpft, ausgeschlossen – kurz diskriminiert.
Das können wir nur mit Öffentlichkeitsarbeit verändern.
Direkte Hilfe
Menschen mit und ohne Assistenzhund beraten.
z. B. in Fragen der Finanzierung, Ausbildung, Prüfung, Auswahl eines Hundes und vieles mehr
Wenn Assistenzhunde-Teams im Alltag diskriminiert werden helfen wir indem wir:
- mit den betroffenen Parteien reden und vermitteln
- Betroffenen Tipps für den Umgang mit uninformierten Menschen geben
- zuhören
- Hilfsmaterial zur Verfügung stellen



Kontakt
Förderer
